Modus Jugendspielrunde - männlich und weiblich
gemeldete weibliche Mannschaften (kursiv) (10): Fü I, Fü II, TM I, TM II, BVV I, BVV II, MVC I - III, BBSC
gemeldete männliche Mannschaften (9): Fü, TM, SCC I, SCC II, RPB I - III, BVV, MVC
nachgemeldete weibliche Mannschaften (1): Fü III (20.11.22),
nachgemeldete männliche Mannschaften (3): SVP, SCC III, Fü II (alle zum 17.09.), BVV II (25.09.22), BTSC, Fü III (beide 19.12.)
Im Spielbetrieb der U12 spielen weibliche und männliche Mannschaften zusammen. Der Spielbetrieb ist somit gemeinsam organisiert, die Berliner Meisterschaften und die Jugendpokale finden jedoch getrennt statt.
LK | Netzhöhe | Feldgröße | Aufschlag | weitere Spezifikationen |
---|---|---|---|---|
1 | 2,05m | 4,5 x 12 m | keine Einschränkungen | - |
2 + 3 |
|
- | ||
4 | nur von unten | - | ||
5 und tiefer | Canadian Volleyball (optional kann der zweite Ball gefangen und anschließend geworfen werden) |
Weiterhin gilt: In allen Leistungsklassen gilt die Portugalregel im Aufschlag und das Pflichtabspiel. Es wird mit zwei Feldspieler*innen und max. zwei Auswechselspieler*innen gespielt. Informationen zur Auslegung des Oberen Zuspiels findet ihr hier: Technikleitfaden Oberes Zuspiel.
Bitte auch die Hinweise zum Spielbetrieb zum beachten. Spielpläne für die U12 befinden sich ebenfalls dort. Die Durchführungsbestimmung für die U12 Wettkämpfe dieser Saison findet ihr hier.
Die Platzierungen zählen ab dem zweiten Spieltag. Auf Grundlage des ersten Spieltages (keine Leistungsklassen) werden die Leistungsklassen für den zweiten Spieltag gebildet. Ab dem zweiten Spieltag werden über alle Leistungsklassen hinweg die Platzierungsziffern vergeben. Bei Punktgleichheit vor dem Pokal/BM zählt die beste Platzierung im Vergleich (bester alleinstelliger Platz, bei Gleichheit die Anzahl bester Platzierungen während der Saison). Die Vergabe der Platzierungsziffern erfolgt nach Geschlechtern getrennt.
Neuzusammenstellungen von Mannschaften sind grundsätzlich in den Altersklassen U12, U13 und U14 (Jugendspielrunde) möglich. SpielerInnen, die mit ihrer Mannschaft am drittletzten Spieltag vor der BM (14.01.2023) in der LK1 verbleiben oder aus der LK 2 dorthin auf steigen, spielen sich in dieser Mannschaft fest. Am vorletzten Spieltag (11.3.2023) vor der BM spielen sich alle SpielerInnen immer in ihren Mannschaften fest (JSO 5.2.1). Nichtbeachtung wird als Einsatz nichtspielberechtigter SpielerInnen gewertet.
Zur Berliner Meisterschaft qualifizieren sich jeweils die acht Mannschaften der Jugendspielrunde, die entsprechend der Summe der Platzziffern nach dem letzten Spieltag vor der BM die Plätze 1 bis 8 belegen. Es können sich nur Mannschaften qualifizieren, die bis zum 20.12. (nach-)gemeldet haben.
Zum Berliner Jugendpokal qualifizieren sich jeweils max. neun Mannschaften der Jugendspielrunde, die entsprechend der Summe der Platzziffern nach dem letzten Spieltag vor dem Jugendpokal die Plätze 9 bis 17 belegen. Es können sich nur Mannschaften qualifizieren, die bis zum 20.12. (nach-)gemeldet haben.
SpielerInnen dürfen entweder nur am Pokal ODER an der Berliner Meisterschaft teilnehmen (nur für Vereine relevant, die min. zwei Mannschaften gemeldet haben und mit jeweils min. einer am Pokal und an der Berliner Meisterschaft beteiligt sind).
Spieltage (6): Sa, 17.09.22; Sa, 15.10.22; Sa, 26.11.22; Sa, 14.01.23; Sa, 11.03.23; Sa, 22.04.23
Berliner Meisterschaft: Sa, 06.05.2023
Berliner Jugendpokal: So, 07.05.2023
Aktuelle Ansetzung - Sa, 22.04.2023
Lk | Halle | Hallenöffnung | Ausrichter | Co-Ausrichter | Mannschaften |
1 | 130 | 10:00 Uhr | RPB | MVC | SCC II, Fü I, Fü II, RPB III, TSC, RPB II, MVC II, BVV I, MVC III, |
2 | 67u | 13:00 Uhr | Fü | SCC | SCC III, SCC I, BVV II, RPB I, TM, MVC, Fü III, TM I, Fü II, MVC I, |
3 | 67u | 10:00 Uhr | Fü | SVP | SVP, BVV I, SCC IV, BVV II, Fü I, TM II, Fü III, Fü IV, BBSC |
Tabelle U12 weiblich
Tabelle U12 männlich
Ergebnisse 6. Spieltag
Platz | LK 1 | LK 2 | Lk 3 |
1 | BTSC | BVV II | BVV II |
2 | RPB II | SCC I | Fü I |
3 | MVC | TM I | BVV I |
4 | MVC II | RPB I | SVP |
5 | BVV I | MVC | BBSC |
6 | MVC III | Fü III | TM II |
7 | SCC II | Fü II | Fü III |
8 | RPB III | SCC III | |
9 | Fü II | Nichtantritt: TM | ohne Wertung: SCC IV, Fü IV w |
10 | Fü I | ||
Ergebnisse (PDF) | Ergebnisse (PDF) | Ergebnisse (PDF) |
Ergebnisse 5. Spieltag
Platz | LK 1 | LK 2 | Lk 3 |
1 | RPB III | TSC | Fü II w |
2 | Fü I m | Fü II m | SCC III |
3 | MVC II w | MVC III w | TM I w |
4 | SCC II | MVC m | Fü III w |
5 | RPB II | RPB I | Fü I w |
6 | BVV I w | Fü III m | |
7 | MVC I w | BVV II w | |
8 | BVV II m | SVP m | |
9 | SCC I | ohne Wertung: SCC IV, RPB IV, Fü IV w | |
10 | Absage: BBSC, BVV I m, TM II | ||
Ergebnisse (PDF) | Ergebnisse (PDF) | Ergebnisse (PDF) |
Ergebnisse 4. Spieltag
Platz | LK 1 | LK 2 | Lk 3 |
1 | BVV I w | MVC I w | TM m |
2 | RPB II m | BVV II m | BTSC |
3 | MVC II w | RPB III m | MVC m |
4 | SCC II | SCC I | Fü III m |
5 | Fü I m | SVP | TM I w |
6 | Fü II m | BVV II w | Fü I w |
7 | RPB I m | MVC III w | TM II w |
8 | SCC III | BVV I m | |
9 | Absage: Fü III w | Fü II w | |
10 | BBSC | ||
Ergebnisse (PDF) | Ergebnisse (PDF) | Ergebnisse (PDF) |
Ergebnisse 3. Spieltag
Platz | LK 1 | LK 2 | Lk 3 |
1 | MVC I w | RPB II m | RPB III m |
2 | RPB I m | BVV II m | Fü III w |
3 | Fü I m | Fü II m | SCC III |
4 | SCC II | MVC I | Fü I w |
5 | BVV I w | SCC I | Fü II w |
6 | MVC III w | BVV II w | TM II w |
7 | SVP | TM I w | BVV I m (Team unvollständig) |
8 | Absage: BBSC, MVC m, TM m | ||
Ergebnisse (PDF) | Ergebnisse (PDF) | Ergebnisse (PDF) |
Ergebnisse 2. Spieltag
Platz | LK 1 | LK 2 | Lk 3 |
1 | MVC II w | BVV I w | BVV II w |
2 | SCC II | MVC III w | BVV II m |
3 | Fü I m | Fü II m | SCC III |
4 | SVP | TM I w | Fü I w |
5 | RPB I | SCC I | TM II w |
6 | MVC I w | BVV I m | Absage: BBSC |
7 | RPB II | RPB III | nicht Antritt: TM m, MVC m |
8 | Fü II w | ||
Ergebnisse (PDF) | Ergebnisse (PDF) |
Ergebnisse 1. Spieltag
Platz | Gruppe A | Gruppe B | ||
1 | SCC II | MVC I w | ||
2 | Fü I m | MVC II w | ||
3 | RPB I | SVP | ||
4 | RPB II | BVV I m | ||
5 | Fü II m | MVC III | ||
6 | TM I w | SCC I | ||
7 | RPB III | BVV I w | ||
8 | Fü II w | BVV II w | ||
9 | TM II w | BBSC | ||
10 | Fü I w | |||
11 | SCC III | |||