Die C-Trainerausbildung ist als unterste Lizenzstufe der Einstieg in eine Trainerlaufbahn. Es sollen grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt werden, die die Teilnehmende befähigen ein qualitativ gutes Training und eine entsprechende Wettkampfbetreuung anzubieten. Beim VVB gibt es einen kleinen Schwerpunkt auf das Nachwuchstraining. Die C-Trainer-Lizenz ist Voraussetzung für die Betreuung von Wettkampfmannschaften in der Berlin-Liga des VVB.

Neben der fachlichen Ausbildung von 80 LE besteht die Ausbildung aus folgenden weiteren Modulen:

  • Basislehrgang beim LSB (Ausschreibungen des LSB Berlin hier),
  • die Schiedsrichterlizenz D (Ausschreibungen des LSRA des VVB hier),
  • und ein Erste-Hilfe-Kurs (9 LE).
  • Tätigkeitsbericht

Die Ausbildung schließt mit einer Lernerfolgskontrolle sowie einer Lehrprobe ab. Alle Module müssen innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein. Eine Übersicht über die Module kannst du in der Modulordnung C-Trainer-Lizenz VVB nachlesen.

Die nach zwei Jahren mögliche Trainer B-Ausbildung schreibt in der Regel der Brandenburger Volleyballverband aus. Siehe hier.

News für Trainer

SHVV-Athleten beim Winter-Cup in Pordedone

SHVV | SHVV

Die SHVV-Volleyballer Luk Hansen (TSB Flensburg), Lasse Hüper (Kieler TV) und Coach Mats Duse (SHVV) vertraten Deutschland beim Pordenone Cup in Italien (16.02 - 23.02.). Zuvor stand jedoch ein Vorbereitungslehrgang in Frankfurt an.

„Die Trainingseinheiten in Frankfurt waren wichtig für uns als Team. Wir haben viel an unserer Abstimmung und an den Basics gearbeitet“, berichtet Luk Hansen.

Nach drei Lehrgangstagen und sechs Trainingseinheiten machte sich das Team auf den Weg nach Italien. Am Donnerstag, den 19. Februar, ging es endlich mit dem Reisebus los. Am Abend fand eine letzte Trainingseinheit statt, bevor die Mannschaft voller Vorfreude am nächsten Morgen auf Ungarn traf.

Luk Hansen, Mats Duse und Lasse Hüper


Für Luk und Lasse war das Ungarn-Spiel das erste Länderspiel in ihrer Volleyball-Karriere. Beide Teams starteten nervös ins Turnier und das Spiel ging am Ende mit 3:1 an Ungarn. „Gegen Ungarn war einfach noch nicht die richtige Spannung da“, erklärte Lasse Hüper die Niederlage. Leider gelang es auch im zweiten Spiel gegen Kroatien nicht, die nötige Spannung und Abstimmung aufs Feld zu bringen – sie unterlagen erneut mit 1:3 gegen Kroatien. Das Spiel war aber bereits eine deutliche Steigerung zu ersten Partie am Vormittag und die Sätze konnten erst in der Crunchtime entschieden werden.

Am nächsten Morgen startete das Team mit neuer Energie in das nächste Spiel gegen PSG FB Tanks (ITA) und entschied die Partie souverän mit 3:1 für sich. Auch das vierte Spiel am selben Tag gegen OK Vojvodina (SRB) gewannen die Jungs mit 3:1.


 

Die DVV Jugend-Nationalmannschaft mit 2009/10

Somit ging es im Spiel um Platz 5 gegen Tschechien. Mit einer starken Leistung sicherte sich das Team einen gelungenen Abschluss und gewann erneut mit 3:1.

„Wir konnten uns gut entwickeln, und die Jungs haben eine deutliche Leistungssteigerung gezeigt“, resümierte Co-Trainer Mats Duse.     

Bericht: Luk Hansen / Fotos: DVV, SHVV

veröffentlicht am Donnerstag, 13. März 2025 um 12:16; erstellt von Thurm, André
letzte Änderung: 13.03.25 12:18

VVB | online Shop für Vereine

SAMS Ticker

https://vvb.sams-ticker.de/

VVB | Ansetzungen / Ergebnisse

Spiele

Sonntag, 30. März 2025

10:00
3:0
3:0
10:00
3:1
3:1
10:00
3:1
3:1
10:00
3:1
3:1
12:00
3:1
3:1
12:00
3:0
3:0
12:00
3:0
3:0
12:00
1:3
1:3
14:00
2:3
2:3
14:00
0:3
0:3
14:00
2:3
2:3
14:00
3:1
3:1

Kalender

Montag, 30. September 2024
Samstag, 26. April 2025
Samstag, 26. April 2025
Sonntag, 27. April 2025
Freitag, 2. Mai 2025
Samstag, 3. Mai 2025
Freitag, 9. Mai 2025
Sonntag, 11. Mai 2025
Sonntag, 11. Mai 2025

Partner