Die C-Trainerausbildung ist als unterste Lizenzstufe der Einstieg in eine Trainerlaufbahn. Es sollen grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt werden, die die Teilnehmende befähigen ein qualitativ gutes Training und eine entsprechende Wettkampfbetreuung anzubieten. Beim VVB gibt es einen kleinen Schwerpunkt auf das Nachwuchstraining. Die C-Trainer-Lizenz ist Voraussetzung für die Betreuung von Wettkampfmannschaften in der Berlin-Liga des VVB.

Neben der fachlichen Ausbildung von 80 LE besteht die Ausbildung aus folgenden weiteren Modulen:

  • Basislehrgang beim LSB (Ausschreibungen des LSB Berlin hier),
  • die Schiedsrichterlizenz D (Ausschreibungen des LSRA des VVB hier),
  • und ein Erste-Hilfe-Kurs (9 LE).
  • Tätigkeitsbericht

Die Ausbildung schließt mit einer Lernerfolgskontrolle sowie einer Lehrprobe ab. Alle Module müssen innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein. Eine Übersicht über die Module kannst du in der Modulordnung C-Trainer-Lizenz VVB nachlesen.

Die nach zwei Jahren mögliche Trainer B-Ausbildung schreibt in der Regel der Brandenburger Volleyballverband aus. Siehe hier.

News für Trainer

Landesmeisterschaft U20 männlich 2023

SHVV | Halle

Landesmeisterschaften der männlichen Jugend U20 in Kiel-Elmschenhagen

Insgesamt sechs Teams hatten sich für die Meisterschaften qualifiziert:

Husumer SV, Eckernförder MTV, VfL Bad Schwartau, VSG Lübeck, SVT Neumünster und der ausrichtende Gastgeber Kieler TV.

In den beiden Gruppenphasen kristallisierten sich die jeweiligen späteren Finalisten VSG Lübeck und Kieler TV durch klare Siege ohne Satzverlust heraus. Einen spannenden Fight lieferten sich in der Gruppenphase der Eckernförder MTV und VfL Bad Schwartau, wo am Ende trotz ausgeglichenen Spielpunkten VfL Bad Schwartau als Sieger vom Platz gehen durfte.

In der Zwischenrunde konnten der Eckernförder MTV und VfL Bad Schwartau ihre Gegner Husumer SV und SVT Neumünster mit klaren 2:0-Siegen auf Distanz halten und den Halbfinal-Einzug erringen.

Allerdings zeigten sich in den Halbfinals der Kieler TV mit 25:13 & 25:20 gegen Eckernförde und die VSG Lübeck mit 25:9 & 25:14 gegen VfL Bad Schwartau ihrer Favoritenrolle gewachsen und zogen verdient ins LM-Finale ein.

Das Spiel um Platz 5 gewann der Husumer SV verdient mit 25:15 und 25:21 gegen SVT Neumünster.

Im Spiel um Platz 3 kam es zu der Neuauflage aus der Gruppenphase zwischen dem Eckernförder MTV und VfL Bad Schwartau. Eckernförde wollte die vorherige Niederlage aus der Gruppenphase wett machen und startete sehr stark mit dem ersten gewonnenen Satz (25:22). VfL Bad Schwartau war allerdings an diesem Tag sehr kampfstark und gewillt, sich den dritten Platz zu holen. In einer spannenden Aufholjagd rang Bad Schwartau durch den Gewinn des zweiten (25:19) und dritten Satzes (15:11) Eckernförde nieder und wurde unter großem Jubel der Spieler 3. bei der Landesmeisterschaft. Gratulation hierzu!

Im Finale trafen sich die beiden letztjährigen Finalisten vom Kieler TV und der VSG Lübeck wieder. Das Finale zeigte hochklassigen und abwechslungsreichen Volleyball und war an Spannung kaum zu überbieten. Im ersten Satz wechselte die Führung immer wieder und selbst ein 3-5 Punkte Vorsprung reichte nicht aus, sich entscheidend absetzen zu können. Am Ende ging der 1. Satz mit 33:31 (!) an den Kieler TV.

Ein Bisschen deutlicher entwickelte sich der zweite Satz, in dem Lübeck von Anfang an in Führung lag und dem Kieler TV selten die Chance gab näher ranzukommen. Somit ging auch verdient der zweite Satz nach Lübeck mit 25:22.

Der finale Satz musste die Entscheidung bringen und hier spielten beide Mannschaften an ihrem absoluten Limit. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen und spannende, attraktive Ballwechsel garnierten dieses würdige Finale!

Durch einen erfolgreichen Doppelblock wurde letztendlich verdient die VSG Lübeck Landesmeister in der U20 männlich und verteidigte damit ihren Titel aus dem Vorjahr!

Landesmeisterschaften der weiblichen Jugend U20 in Bad Segeberg

Ausrichter SC Rönnau hatte sechs Mädchenteams in der Kreissporthalle Bad Segeberg zu Gast. Im Finale siegte das Team vom Kieler TV gegen die VSG Lübeck und sorgte somit auch bei den Mädchen für eine Titelverteidigung.

Norddeutsche Meisterschaften

Die Finalisten der Landesmeisterschaften vertreten den SHVV nun bei den Norddeutschen Meisterschaften und treten gegen die Teams aus Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern an. Wir gratulieren allen Mannschaften und wünschen viel Erfolg bei den anstehenden Norddeutschen Meisterschaften am 25./26. März in Schwerin.

Text und Bild: Kieler TV/ SHVV

veröffentlicht am Mittwoch, 25. Januar 2023 um 14:49; erstellt von Jugend, Spielleitende Stelle
letzte Änderung: 22.02.23 09:19

VVB | online Shop für Vereine

SAMS Ticker

https://vvb.sams-ticker.de/

VVB | Ansetzungen / Ergebnisse

Spiele

Sonntag, 30. März 2025

10:00
3:0
3:0
10:00
3:1
3:1
10:00
3:1
3:1
10:00
3:1
3:1
12:00
3:1
3:1
12:00
3:0
3:0
12:00
3:0
3:0
12:00
1:3
1:3
14:00
2:3
2:3
14:00
0:3
0:3
14:00
2:3
2:3
14:00
3:1
3:1

Kalender

Montag, 30. September 2024
Samstag, 26. April 2025
Samstag, 26. April 2025
Sonntag, 27. April 2025
Montag, 28. April 2025
Freitag, 2. Mai 2025
Samstag, 3. Mai 2025
Freitag, 9. Mai 2025
Sonntag, 11. Mai 2025

Partner