Die C-Trainerausbildung ist als unterste Lizenzstufe der Einstieg in eine Trainerlaufbahn. Es sollen grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt werden, die die Teilnehmende befähigen ein qualitativ gutes Training und eine entsprechende Wettkampfbetreuung anzubieten. Beim VVB gibt es einen kleinen Schwerpunkt auf das Nachwuchstraining. Die C-Trainer-Lizenz ist Voraussetzung für die Betreuung von Wettkampfmannschaften in der Berlin-Liga des VVB.

Neben der fachlichen Ausbildung von 80 LE besteht die Ausbildung aus folgenden weiteren Modulen:

  • Basislehrgang beim LSB (Ausschreibungen des LSB Berlin hier),
  • die Schiedsrichterlizenz D (Ausschreibungen des LSRA des VVB hier),
  • und ein Erste-Hilfe-Kurs (9 LE).
  • Tätigkeitsbericht

Die Ausbildung schließt mit einer Lernerfolgskontrolle sowie einer Lehrprobe ab. Alle Module müssen innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein. Eine Übersicht über die Module kannst du in der Modulordnung C-Trainer-Lizenz VVB nachlesen.

Die nach zwei Jahren mögliche Trainer B-Ausbildung schreibt in der Regel der Brandenburger Volleyballverband aus. Siehe hier.

News für Trainer

KidsCoach Lehrgang 2022 mit toller Resonanz

SHVV | Halle

Ende April bot der SHVV einen „KidsCoach“ Jugendtrainer:innenlehrgang an. Dieses Angebot vermittelt Inhalte, um die jungen Trainer:innen für die Trainingsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu rüsten. Ebenso richtete sich das Angebot an Erwachsene, die in das Kinder- und Jugendtraining im Volleyball einsteigen wollen.

Weitere Infos zum Konzept sind hier zu finden:

https://www.shvv.de/cms/home/trainer/projekte/kidscoach.xhtml

Erstmals wurde der Lehrgang in einen Online- und einen Praxisteil getrennt. Freitagabend ging es los mit Inhalten wie Trainingsgestaltung und Prinzipien des Kindertrainings aber auch die Strukturen des SHVV und des Jugendspielbetriebs waren Thema. Durch die unterschiedlichen Vorerfahrungen der Teilnehmer:innen entwickelten sich schon online ein spannender Austausch, der am folgenden Morgen fortgesetzt werden sollte.

Treffpunkt war das Travegymnasium in Lübeck. „Es war eine große Hilfe, dass die Volleyballer:innen der VSG Lübeck den Lehrgang mit Sporthalle, naher Beachvolleyballanlage und Material organisatorisch unterstützt haben“, bedankt sich Landestrainer André Thurm, der den Lehrgang leitete.

Für die 22 hochmotivierten Teilnehmer:innen standen nun vorbereitenden Spiele, Technikvermittlung, Spiel-, Trainings- und Organisationsformen sowie Spielprinzipien und Taktiken der Kleinfeldspiele 2:2, 3:3 und 4:4 auf dem eng getakteten Tagesprogramm. In Kleingruppen entwickelten die Trainer:innen Übungs- und Spielreihen und stellte sich diese anschließend gegenseitig vor. „Besonders bemerkenswert war die Offenheit aller. Jeder gab seine eigenen Erfahrungen an andere weiter und so entwickelte sich ein positiver und konstruktiver Austausch.“ freute sich SHVV-Trainer Thurm über das Engagement aller. Anschließend ging es an die frische Luft und auf die Beachvolleyballanlage. Dort gab es Input zu den Grundprinzipien des Beachvolleyballspiels und den Möglichkeiten auch mit größeren Gruppen auf einem Beachfeld zu trainieren.

Neben der Wissensvermittlung ist der Austausch untereinander ein wichtiger Bestandteil eines solchen Lehrgangs. Die jungen Trainer:innen werden weiter im Austausch bleiben und freuen sich auf künftige Begegnungen bei Beachvolleyballturnieren, in der kommenden Hallensaison oder einer künftigen C-Trainer-Ausbildung.

veröffentlicht am Mittwoch, 4. Mai 2022 um 09:44; erstellt von Jugend, Spielleitende Stelle
letzte Änderung: 03.05.22 11:07

VVB | online Shop für Vereine

SAMS Ticker

https://vvb.sams-ticker.de/

VVB | Ansetzungen / Ergebnisse

Spiele

Sonntag, 30. März 2025

10:00
3:0
3:0
10:00
3:1
3:1
10:00
3:1
3:1
10:00
3:1
3:1
12:00
3:1
3:1
12:00
3:0
3:0
12:00
3:0
3:0
12:00
1:3
1:3
14:00
2:3
2:3
14:00
0:3
0:3
14:00
2:3
2:3
14:00
3:1
3:1

Kalender

Montag, 30. September 2024
Samstag, 26. April 2025
Samstag, 26. April 2025
Sonntag, 27. April 2025
Freitag, 2. Mai 2025
Samstag, 3. Mai 2025
Freitag, 9. Mai 2025
Sonntag, 11. Mai 2025
Sonntag, 11. Mai 2025

Partner