BFS CUP NORD 2022 und

DEUTSCHER BFS CUP 2023 in Berlin

Wer alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle ausführlich nachlesen möchte, der klickt bitte hier  pdf Nord Cup 2022.pdf



„BERLIN RUTSCHT“

Unter diesem Motto starten wir, die Sitzvolleyballer des SCC, ein Projekt um unseren Sport als Inklusionssportart in Berlin zu manifestieren.

Ziel ist eine Berliner Sitzvolleyballliga mit stetigem Spielbetrieb.

Sitzvolleyball kann von Menschen mit und ohne Behinderung gespielt werden. Durch die „sitzende“ Ausführung dieses Sports hat dadurch aber keiner einen Vorteil.

Die Gemeinsamkeiten zum Standvolleyball sind sehr groß. 6 Spieler auf jeder Seite, die gleichen Techniken und etwa 95% des Regelwerks sind identisch. Unterschiede bestehen in der Netzhöhe: 1,15 m bei Männern und 1,05 bei Frauen. Eine Spielfeldhälfte ist 6m breit und 5 m lang. Der Aufschlag darf geblockt werden. Beim Ballkontakt muss ein Teil des Rumpfes (von Schulter bis Gesäß) Bodenkontakt haben. Zum Kennenlernen unserer Sportart bieten wir euch gemeinsame Trainingstage an - bei euch oder bei uns.

Bei Interesse meldet euch bitte bei Steffen Barsch:

Mail:               steffen.barsch@scc-sitzvolleyball.de

Tel.:                 0173 6014441

Oder kommt einfach vorbei: unsere Trainingszeiten sind Montag und Donnerstag von 19:10 – 21:50 Uhr. Max-Schmeling-Halle, Trainingshalle B.

Wir würden uns freuen, vielen von euch unseren Sport näher bringen zu dürfen. Interessierte können sich hier vorab informieren:

http://www.scc-berlin-sitzvolleyball.de/sitzvolleyball

News zum Freizeitbetrieb

LAST CALL for U!: Melde dich als Volunteer bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games an!

VVB | News Verband

Am vergangenen Montag wurde der Countdown für die letzten 100 Tage offiziell eröffnet. Nicht mehr lange bis die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games starten. Das ist deine letzte Chance, dich als Volunteer für dieses unglaubliche Event anzumelden, das vom 16. bis 27. Juli 2025 stattfindet! Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen!

Melde dich noch heute an

Werde Teil der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games und erlebe etwas Außergewöhnliches. Sammle Erinnerungen und trage zu einem Ereignis bei, das die Leidenschaft und den Geist von studierenden Athlet:innen aus aller Welt feiert.

https://volunteers.gms-rhineruhr2025.com/register/volunteeregistrationform#/

11.04.2025 14:55

Deutscher Meister im Mixed-Volleyball 2024 kommt wieder aus Berlin

VVB | News Freizeit

Ein großartig organisiertes Turnier fand am späten Sonntagnachmittag ein aus Berliner Sicht denkwürdiges Ende: Nach der Meisterschaft in München 2022 und der Vizemeisterschaft in Berlin 2023 hat das Team vom Wartenberger SV zum dritten Mal hintereinander das Finale beim Deutschen Cup erreicht und sich zum zweiten Mal zum Deutschen Mixed-Meister gekrönt – Herzlichen Glückwunsch zu einer ganz starken Teamleistung!

Team Wartenberger SV bestand aus: Lisa Timm, Romy Richter, Anna-Sophie Schneider, Lars Boßmann, Steve Deinert, Erik Ziert, Florian Hillmann, Sebastian Lampe, Kirill Kaiser

Die besten 12 Mixed-Mannschaften aus Deutschland, die mit der Qualifikation über die Landeswettkämpfe sowie die Nord- und Süddeutschen Meisterschaften bereits einen schweren Weg hinter sich hatten, konnten sich in Karlsruhe über zwei Tage in einem intensives Turnier miteinander messen. Mit maximalem Ehrgeiz und großer Spielfreude wurde um jeden Punkt gekämpft. Und besonders auffallend dabei, wie freundschaftlich und fair alle Teams miteinander umgingen. Und zum wiederholten Male bestätigte sich, welch hohes Niveau im Freizeitvolleyball möglich ist. Belege dafür ließen sich viele finden, aber an erster Stelle seien die beiden Halbfinalspiele genannt, die mit ihren langen und spektakulären Ballwechseln und den wechselnden Spielverläufen für sehr viel Nervenkitzel sorgten und eigentlich keinen Verlierer verdient hätten.

Wer die einzelnen Spiele sowie alle Ergebnisse und die Turnierübersicht nachverfolgen möchte, kann folgenden Link nutzen:

https://www.dvv-ligen.de/cms/home/wettbewerbe/bfs/deutscher_bfs_cup.xhtml

Weitere Informationen zum Turnier, zum Ausrichter sowie zu allen Teams gibt es in der folgenden pdf: BFS-Cup-2024-Programmheft

Platzierung
Landesverband
1.
Wartenberger SV
Berlin
2.
SC Baden - Baden
Nordbaden
3.
VfB Reicholzheim
Nordbaden
4.
VC Dresden
Sachsen
5.
HSV Landau
Rheinland-Pfalz
6.
VSV 06 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
7.
Schlebuscher TV
NRW
8.
VC Alsterwasser 96 Düsseldorf
NRW
9.
SG Weissach im Tal
Württemberg
10.
KT 43 Köln
NRW
11.
SV Fortuna Zerrenthin
Mecklenburg-Vorpommern
12. 
Baden Volleys SCC Karlsruhe 

Jörg Labeau

VVB-BFS-Wart

DVV-BFS-Ausschuss

09.12.2024 14:53

2025 FISU Wolrd University Games - Schiedsrichter- und Scorer-Suche

VVB | News Verband

Vom 16.-27.07.2025 finden in Berlin die World University Games im Hallenvolleyball statt. Das ist ein wirklich großes Event internationalen Formats.

Die Spiele werden von internationalen Schiedsrichter*innen geleitet. Benötigt werden aber NTOs – also Linienrichter*innen und Scorer*innen. Vorzugsweise sollen diese aus Berlin und Umgebung kommen, über entsprechende Erfahrungen verfügen und im Besitz einer gültigen Schiedsrichterlizenz sein.  

Bitte schaut euch die anliegende Ausschreibung dazu an.

Wer sich vorstellen kann, dieses Turnier zu unterstützen, sollte sich bitte zeitnah bewerben. Den Link hierfür findet ihr in der Ausschreibung.

Neben der Bezahlung, Sonderurlaub, der angebotenen Hotelunterbringung, Verpflegung, Transport und weiteren Benefits habt ihr natürlich die Möglichkeit, bei einem ganz großen Turnier (u.a. in der Max-Schmeling-Halle) dabei zu sein.

Es werden dazu auch noch Schulungen angeboten. Also keine Angst…selbst, wer noch nie eine Fahne in der Hand gehalten hat, kann sich bewerben.

Eine weitere Bitte: Auch, wenn ihr für euch entschieden haben solltet, dass ihr euch nicht bewerben wollt, leitet diese Email bitte entsprechend weiter.

Rückfragen können gern auch an Henning Schaum gestellt werden.

20.11.2024 12:53

3. ICKE CUP

VVB | News Freizeit

Nach zwei erfolgreichen Turnieren stand der ICKE CUP am 16.November 2024 zum dritten Mal im Volleyball-Kalender.

In mehrfacher Hinsicht wurde es ein großartiges Event:

  • 16 Teams spielten auf 6 Feldern in der Schmeling-Halle im Sitzen und im Stehen Volleyball gegeneinander - also zwei parallele Turniere in einem! Zwischen 9 und 17.30 Uhr wurde in 96 Spielen der neue ICKE-CUP-Sieger ermittelt.
  •  Alle Teams trugen mit großer Spielfreude und maximalen Einsatz dazu bei, dass das Turnier eingroßartiger Erfolg wurde.
  • 8 Schiedsrichter:innen und 10 Helfer:innen haben dafür gesorgt, dass alle Teams mehr Zeit für die Regeneration hatten - vielen Dank dafür!
  • Fast alle Teams waren im Anschluss an das Turnier zum Bundesligaspiel der BR Volleys gegen Haching München in der großen Halle und erlebten in der Satzpause die Siegerehrung unseres ICKE Cups mit der Überreichung des Pokals an das Team "All Nations" vom ASV Berlin!
  • Ein großes Dankeschön geht an die BR Volleys für die Unterstützung unseres Turniers - alle Teilnehmer:innen erhielten Freikarten für das Bundesligaspiel.

Allen Teams ein herzliches Dankeschön - euer Spielspaß und eure Fairness sind für uns Antrieb für weitere CUPs

                                                                          

Alle Fotos gibts kostenfrei bei www.beachpics.de - Herzlichen Dank an unseren Medienprofi Gerold Rebsch für die tollen Fotos!
Für alle, die die Ergebnisse auf dem Handy/ Tablet oder PC nachlesen möchten: www.tournify.de/live/ickecup2024

ENDERGEBNIS DES 3. ICKE-CUPs:  
1.Platz: ALL NATIONS (Verein ASV Berlin) 
2.Platz: SV WOLTERSDORF
3.Platz: BERLIN BUTTERFLIES (BVV)
4.Platz: JANUSZ KORCZAK SCHULE
5.Platz: SCC
6.Platz: DIE BODENWISCHER (BSC Eintracht Südring)  
7.Platz: FRIESEN (SV Karl Friedrich Friesen)
8.Platz: LUCKY VOLLEY (AC Berlin)
9.Platz: TREPTOW RACOONS (VfB KieTolz)
10.Platz: LICHTENBERGER LÖWEN (BVV)
11.Platz: HIB VOLLEYS (TuS Alt Hohenschönhausen)
12.Platz: GENERATION MIXED (BSC Eintracht Südring)
13.Platz: SV PANKOW 96
14.Platz: GENERATION Z (BSC Eintracht Südring)
15.Platz: VORSPIEL QSV (Vorspiel Queerer Sportverein)
16.Platz: KLF SPORTSFREUNDE

Text und Turnier-Organisation: Steffen Barsch (SCC) und Jörg Labeau (VVB)

Turnierbericht ICKE CUP 24.pdf

18.11.2024 08:42

Sportmanager*in und Ballkinder gesucht - World University Games 2025

VVB | News Verband
Im Sommer 2025 finden in Deutschland die FISU WORLD UNIVERSITY GAMES statt.
Dabei messen sich in 4 Städten bis zu 8.500 Athlet:innen und Offizielle aus 150 Nationen zwölf Tage lang - und das in 18 Sportarten!!!
Die Volleyball Wettkämpfe werden dabei hier in Berlin stattfinden, so dass wir die 16 besten Frauen- und 16 besten Männertteams der Studierenden in der Welt zu Gast in unseren Berliner Hallen haben werden.

Diesbezüglich sucht das Team des Rhine-Ruhr 2025 Organizing Committees (OC)  noch personelle Unterstützung in Form eines:r 

in Vollzeit

Die Position ist im Bereich Competition Management, dem Team Sport angesiedelt. Als Sportmanager:in bist Du vor und während der Veranstaltung für die Planung und Organisation der Sportart Volleyball verantwortlich.


Für die Spiele während der Zeit 16.-24. Juli werden in der Max-Schmeling Halle und in der Großen Halle im Sportforum Berlin ein Vielzahl an Ballkindern gesucht. Deshalb möchten wir alle Berliner Vereine dazu Aufrufen sich mit ihren Jugendmannschaften (13-20 Jahre) beim Orga-Komitee zu melden und die FISU World Games Volleyball mit Ballkindern zu unterstützen.

Alle Infos & Ansprechpartner*in findet ihr hier: 240927_Ballkinder INFO.pdf

Für die Kinder & Jugendlichen wird das Event ein Erlebniss fürs Leben, so nah an den Stars von morgen sein zu können und Spietzensport aus nächster Nähe zu erleben.

07.10.2024 12:53

Dokumentation Hallenreinigung

VVB | News Verband

Liebe Volleyball Vereine, Spieler*innen und Manschaftsverantwortliche,

wir wollten euch nochmal daran erinnern, dass der Landessportbund Berlin (LSB) eine Initiative gestartet hat, um die Reinigung der Berliner Sporthallen zu dokumentieren und zukünftig zu verbessern.

Mit Hilfe der Vereine, also konkret mit eurer Hilfe, will sich der LSB bis zum 31. März 2024 einen Überblick verschaffen, wie es um die Reinigung in den Hallen bestellt ist. Daraufhin wird der LSB mit dem Ziel an die Schulämter herantreten, dass diese ihre jeweiligen mit der Reinigung  beauftragten Dienstleistungsunternehmen zu regelmäßiger sorgfalt und angemessener Reinigung bewegen.

Zur Dokumentation hat der LSB folgendes Formular erstellt, in dem ihr weitere Infos und die entsprechenden Links zur Meldung findet -> Projekt Reinigung Sporthallen_JE_DK.pdf

Wir möchten euch also dazu aufrufen, dem LSB (in Person von Janine Endres), in den kommenden Wochen und Monaten immer wieder Feedback zu geben und mit Fotos & Videos zu dokumentieren, wenn eure Hallen (Hallenboden, Umkleiden/Toiletten, Mülleimer, sonstige Räumlichkeiten usw.) nicht ordnungsgemäß gereinigt wurden.

Auch wenn es vielleicht ein klein wenig Aufwand in den kommenden Wochen bedeutet, wird es sich langfristig für alle Hallensportler*innen lohnen.

Vielen Dank für eure Mitarbeit!!!

Euer Volleyball-Verband Berlin e.V. und Landessportbund Berlin e.V.

26.02.2024 09:57

Der neue Deutsche Meister im Mixed-Volleyball kommt aus Schwerin

VVB | News Freizeit

12. November 2023, 15.30 Uhr, Anton-Saefkow-Halle in Berlin-Lichtenberg: ein denkwürdiges Finale zwischen dem Wartenberger SV aus Berlin und dem VSV 06 aus Schwerin ist mit 17:15 im Tiebreak zu Ende gegangen und damit eine Meisterschaft, in der die besten
12 Mixed-Mannschaften aus Deutschland in zwei Tagen ein intensives Turnier mit vielen engen Ergebnissen und hochklassigen Ballwechseln bewältigten.

14.11.2023 12:46

Weitere Artikel finden Sie im Archiv.

Archiv

VVB | online Shop für Vereine

SAMS Ticker

https://vvb.sams-ticker.de/

VVB | Ansetzungen / Ergebnisse

Spiele

Sonntag, 30. März 2025

10:00
3:0
3:0
10:00
3:1
3:1
10:00
3:1
3:1
10:00
3:1
3:1
12:00
3:1
3:1
12:00
3:0
3:0
12:00
3:0
3:0
12:00
1:3
1:3
14:00
2:3
2:3
14:00
0:3
0:3
14:00
2:3
2:3
14:00
3:1
3:1

Kalender

Montag, 30. September 2024
Samstag, 26. April 2025
Samstag, 26. April 2025
Sonntag, 27. April 2025
Freitag, 2. Mai 2025
Samstag, 3. Mai 2025
Freitag, 9. Mai 2025
Sonntag, 11. Mai 2025
Sonntag, 11. Mai 2025

Partner