Am vergangenen Wochenende fand der Ordentliche Verbandstag 2025 des Volleyball-Verbands Berlin (VVB) statt, ein zentrales Ereignis im Kalender des Verbandes, das in diesem Jahr sowohl durch eine hohe Beteiligung als auch durch wichtige personelle Veränderungen geprägt war.
Mit 96 stimmberechtigten Delegierten und zahlreichen Gästen war die Veranstaltung sehr gut besucht und zeigte einmal mehr die breite Unterstützung und das starke Engagement innerhalb der Berliner Volleyball-Community.
Das Präsidium des VVB wurde in seinem Amt bestätigt und geht mit dem Vertrauen der Mitglieder in die neue Amtszeit. Gleichzeitig gab es richtungsweisende Veränderungen in der Verbandsstruktur:
Sebastian Reinhardt legt sein Amt als Landestrainer nieder und übernimmt künftig unter anderem die Funktion des Lehrwarts. Mit seiner Erfahrung wird er die Aus- und Fortbildungsarbeit im Berliner Volleyball auf ein neues Niveau heben.
Auch im Bereich Leistungssport gab es einen Wechsel: Horst Dutz zieht sich aus seiner Rolle als Referent für Leistungssport zurück. Seine Aufgaben übernimmt nun Saskia Kasten, die neue Impulse und frische Perspektiven in die Förderung des Spitzensports einbringen wird.
Mit diesen Entscheidungen wurde auf dem Verbandstag ein neuer Weg für den VVB eingeschlagen. Die Veränderungen markieren den Auftakt zu einer Phase der Weiterentwicklung, mit dem Ziel, Strukturen zu modernisieren, Talente gezielter zu fördern und die Vereine und Mitglieder in Berlin noch stärker zu unterstützen.
Der VVB bedankt sich bei allen ausgeschiedenen Funktionsträgern für ihren langjährigen Einsatz und wünscht dem neuen Team viel Erfolg und gutes Gelingen bei den kommenden Herausforderungen.
Würdigung besonderer Verdienste
Ein weiterer Höhepunkt des Verbandstags war die feierliche Ehrung zahlreicher Engagierter, die sich in besonderer Weise um den Volleyball in Berlin verdient gemacht haben. Mit großer Dankbarkeit und Anerkennung wurden folgende Auszeichnungen verliehen:
Günther Löscher wurde mit der Silbernadel des DVV ausgezeichnet, eine hohe Ehrung, die seine langjährige Verbandsarbeit würdigt. Bereits 2004 erhielt er die Goldene Ehrennadel des VVB.
Für ihr herausragendes Engagement erhielten Kai Goebels, Horst Dutz und Gabi Arenkens die Goldene Ehrennadel des VVB.
Mit der Silbernen Ehrennadel wurden Daniel Herrmann, Sebastian Reinhardt, Henning Schaum, Nik Novak, Andrea Harten und Carola Kluth ausgezeichnet, ein Zeichen der Wertschätzung für ihren unermüdlichen Einsatz.
Die Bronzene Ehrennadel ging an eine Reihe engagierter Trainerinnen und Trainer: Ahmad Hassoud, Peter Klomfaß, Frank Hoffmann, Romy Bock, Johanna Praus, Lisa Frickmann und Lina Trautzsch wurden für ihre wertvolle Arbeit im sportlichen Bereich geehrt.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Volleyballs in Berlin, engagiert, innovativ und stark vernetzt.
